
Ergebnisse Wochenende 22. / 23.03.2025
24 Mär
Ergebnisse Wochenende 22. / 23.03.2025
Krimi in Untergröningen! Damen 2 sorgen für Nervenschlacht...
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
Frauen 2. Bundesliga
SSV Schönmünzach I – TTK Anröchte I 2:6
Insgeheim hatte sich Zweitliga-Schlusslicht SSV Schönmünzach gegen den TTK Anröchte schon etwas mehr erhofft als lediglich zwei Spielgewinne. Dies vor allem deshalb, weil der Gegner bereits am Vortag ersatzgeschwächt in Offenburg antrat und dort zudem deren Nummer zwei Lisa Wang zwei Partien kampflos abgeben musste. Die Oberschenkelverletzung, die ihr in der Samstagspartie zu schaffen machte, erwies sich dann aber in der Murgtalhalle als nicht allzu gravierend, so dass das 15-jährige Toptalent beide Einzel am Spitzenpaarkreuz für sich entscheiden konnte. Vor 35 Zuschauern punkteten die SSV-Spielerinnen dann lediglich gegen Anröchtes Ersatzspielerin Amelie Schwietzer, im Einzel hatte Antonia Bernhard beim 11:1, 11:4 und 11:3 keine Mühe. Ein Sonderlob verdiente sich Schönmünzachs Laura Bauer, die für die weiterhin verletzte Magdalena Hübgen einsprang und sowohl im Doppel als auch im Einzel gegen Yang Henrich einen Satzgewinn verbuchen konnte. Am kommenden Wochenende geht das SSV-Quartett um Trainer Andrzej Kaim auf Reisen, dann stehen in Hessen die Auswärtspartien beim Tabellensiebten TTC Langen und bei Spitzenreiter TSV Langstadt II auf dem Programm.
Frauen Oberliga
SSV Schönmünzach II – TTV Weinheim-West II 9:1
TSV Untergröningen I – SSV Schönmünzach II 5:5
Der Fokus bei den Oberliga-Frauen galt am Doppelspieltag der Spitzenpartie bei Tabellenführer TSV Untergröningen, das 9:1 am Vortag gegen den TTV Weinheim-West II war letztendlich nur Formsache. Mit zwei Fünfsatzerfolgen verschafften sich Leonie Müller und Sara Müller gleich zum Auftakt ein beruhigendes Polster, danach lief die Maschinerie auf Hochtouren. Beim Stand von 7:0 gestattete Sara Müller der gegnerischen Nummer zwei Sabine Jakoby den Weinheimer Ehrenpunkt.
Mit Toptalent Melissa Bill, der zweitbesten U 13-Spielerin Deutschlands, trat der SSV beim TSV Untergröningen an, verbunden mit dem Ziel, trotz der hohen Auswärtshürde den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Vor beeindruckender Kulisse mit knapp 100 Zuschauern sah es lange nicht nach einem Punktgewinn auf der Ostalb aus. Beide Anfangsdoppel gingen weg, außerdem punktete im ersten Einzeldurchgang nur Melissa Bill (3:1 gegen Anja Eichner). Beim Stand von 1:5 gab sich das junge Schönmünzacher Quartett allerdings noch nicht geschlagen. Leonie Müller und Melissa Bill gewannen die Spitzeneinzel im zweiten Durchgang, danach entwickelte sich die Partie zu einer puren Nervenschlacht. Sara Müller sah sich gegen die ehemalige Schönmünzacher Vereinskollegin Nina Merkel bereits mit einem Matchball konfrontiert, konnte aber beim 13:11 im fünften Satz gerade noch rechtzeitig das Ruder herumreißen. „Das letzte Einzel war nur noch ein gegenseitiges Nervenflattern“, beschrieb SSV-Vorstand Klaus Frey die prekäre Situation. Trotz nicht verwandeltem Matchball im vierten Durchgang behielt Antonia Walkenhorst kühlen Kopf und sicherte ihrer Mannschaft mit einem 12:10, 8:11, 11:8, 16:18 und 11:4 noch das wichtige Unentschieden. Am kommenden Sonntag beim TTV Burgstetten gilt es den zweiten Platz zu verteidigen, um den Traum vom Aufstieg in die Regionalliga weiter aufrechtzuerhalten.
Männer Landesliga
SSV Schönmünzach I – TTV Gärtringen I 9:7
Dass der SSV in Bestaufstellung zu den Topteams der Landesliga gehört, ist bekannt. Da er zuletzt nicht immer das komplette Personal aufbot, weist der Ski- und Sportverein bereits sieben Minuspunkte und somit einen deutlichen Rückstand auf den bis dato verlustpunktfreien TTV Gärtringen auf. Mit dem Ziel, am Ende noch auf dem Relegationsplatz zu landen, bot man nun im Topspiel viel Qualität auf. Spitzenspieler Fabian Frey verlor zuletzt im Oktober 2021 ein Einzel, außerdem war Julia Kaim aus dem Zweitliga-Frauenkader des SSV mit von der Partie. Dementsprechend taten sich die Gärtringer, die mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln gingen, in den ersten Einzeln sichtlich schwer. Fabian Frey musste gegen Justin Kühne zwar in den fünften Satz gehen, spielte dann aber seine Überlegenheit aus. Auch Julia Kaim, Michael Kocheisen, Mathias Schwab und Sören Quass punkteten im ersten Einzeldurchgang zur beruhigenden 7:3-Führung.
Der Tabellenführer wollte sich dann jedoch nicht so einfach seinem Schicksal ergeben, schaffte sogar noch den Anschluss zum 7:8. Besonders wichtig aus Schönmünzacher Sicht: Maximilian Bill ließ sich gegen Tomislav Konjuh auch von einem 6:9-Rückstand im fünften Satz nicht aus der Fassung bringen und ergatterte noch den achten SSV-Zähler. Das starke Doppel mit Fabian Frey und Julia Kaim besiegelte schließlich die erste Saisonniederlage des weiterhin recht souveränen Tabellenführers aus Gärtringen.
Männer Bezirksliga
TV Calmbach III – SSV Schönmünzach II 8:8
Mit einem wichtigen Zähler im Gepäck kam die zweite Mannschaft aus Calmbach zurück. André Bauer und Nicole Gaiser hatten im Schlussdoppel sogar den Sieg auf dem Schläger, doch knapp mit 10:12 ging dieses im Entscheidungssatz weg. In starker Verfassung präsentierten sich Niklas Denner und Dominic Lis, die alle vier Einzel zu ihren Gunsten entschieden. Mit 12:18 Punkten beträgt der Vorsprung auf Relegationsplatz acht mittlerweile drei Zähler. Beste Voraussetzungen, um in den restlichen drei Partien den Klassenerhalt festzumachen.
Vorschau
Samstag, 29. März
Frauen 2. Bundesliga
18 Uhr TTC Langen I – SSV Schönmünzach I
Frauen Oberliga
18 Uhr TTC Ketsch I – SSV Schönmünzach II
Männer Landesliga
18:30 Uhr TTC Ottenbronn II – SSV Schönmünzach I
Männer Bezirksliga
15 Uhr TSV Altheim I - SSV Schönmünzach II
Männer Bezirksklasse
15:30 Uhr SSV Schönmünzach III – TSV Freudenstadt I
Sonntag, 30. März
Frauen 2. Bundesliga
14 Uhr TSV Langstadt II – SSV Schönmünzach I
Frauen Oberliga
10:30 Uhr TTV Burgstetten I – SSV Schönmünzach II
Bericht: Tom Holzapfel